Die erste Erwähnung in einem Dokument findet die Kapelle Santa Maria de Vallvidrera im Herzen des Collserola im Jahr 987. Ursprünglich war die Kapelle das Zentrum der kleinen Siedlung Vallvidrera und hat niemals ihren Dienst in den mehr als 10. Jahrhunderten ihrer Existenz eingestellt. Das aktuelle Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde im spätgotischen Stil mit einem Schiff und einem quadratischen Glockenturm errichtet. Der Gemeindefriedhof, der sich an die Kirche anschließt, ist auch noch heute der Friedhof von Vallvidrera. Wie so ziemlich jede Kapelle im Collserola wurde auch die Santa Maria de Vallvidrera im Bürgerkrieg angezündet und trug Schäden davon.
Jacint Verdaguer, der katalanische Dichter, hat seine letzten Tage in der benachbarten Vil.la Joana verbracht und der Maria de Vallvidrera ein Gedicht gewidmet.
Verdaguer, “A la Verge Maria de Vallvidrera” (1902)
Lliri blanc i Rosa vera
del jardí del Criador,
Maria de Vallvidrera,
embalsameu nostre cor.
S’esbadella entre muntanyes
eixa vall fresca i gentil
sols per fer de ses entranyes
per Vós, Verge, un camaril.
(…)
Naix una font cristallina
de vostra capella al peu,
símbol de l’aigua divina
de què Vós sou dolça veu.
(…)
Del Tibidabo en l’altura
vos somriu lo Sagrat Cor,
com al veure-la tan pura
somriu l’estrella a la flor.
Montserrat a l’altra banda,
com joiell de vostre amor,
de sa Imatge veneranda
li ensenya lo soli d’or.
Sota una ombrívola branca
del Tibidabo soliu
com una coloma blanca,
Vós, Maria, heu fet lo niu.