Der Parc del Castell de l´Oreneta befindet sich oberhalb der Stadt im Viertel Sarrià-Sant Gervasi an den Hängen des Collserola, von wo aus man einen wunderschönen Blick über ganz Barcelona von Sant Adrià de Besòs aus bis zu el Prat de Llobregat hin hat. Seit 1978 ist der Park für den Publikumsverkehr geöffnet. Seinen Namen „Castell de l´Oreneta“ trägt der Park aufgrund eines Hauses gleichen Namens, das 1910 von einer Familie namens Tous im Stile einer Burg errichtet worden war. Von diesem Haus stehen aber nur noch ein paar Wände und Treppen, da es im Spanischen Bürgerkrieg zerstört wurde.
Das heutige Areal des Parks ist ein Zusammenschluss zweier Landhäuser mit ihren angrenzenden Ländereien. Ursprünglich gehörte das Areal der schon erwähnten Familie Tous mit ihrer Masia „Castell de l´Oreneta“ (Burg der Schwalbe) und der Familie des Grafen Milà, die ebenfalls ihre Masia „Can Bonavia“ an so repräsentativer Stelle der Stadt hatte.
Das Areal befand sich lange im Besitz des Roten Kreuzes, das dort oben ein Krankenhaus errichten wollte. Da dieses Vorhaben aber nie umgesetzt wurde, lag die Gegend bis 1978 brach, als das Rathaus Barcelonas das Grundstück erwarb und den Park gestaltete.
Der Park ist besonders für Familien attraktiv, da er neben Spiel- und Rastplätzen eine kleine Ponyfarm und den kleinesten Bahnhof Barcelonas beherbergt. Seit 1981 betreibt der Modelleisenbahnverein Centre d’Estudis-Modelisme Vapor Barcelona i Sabadell eine Bahnstrecke mit Schaffner, Ticketverkäufer, Wartungsmitarbeitern und natürlich den Eisenbahnen, denn der Clou dabei ist, dass die Besucher des Parks mit dieser Bahn fahren können. Die Strecke ist mehr als 600 Meter lang und führt durch den oberen Teil des Parks und durchquert dabei drei kleine Tunnel und überquert zwei Brücken, die vom Verein errichtet wurden. Die Fahrt kostet 1,50 Euro pro Person und das Geld dient dem Erhalt der Strecke. Geöffnet ist die kürzeste Eisenbahnlinie Barcelonas an Sonn- und Feiertagen von 11 – 14 Uhr.